Stunde der Entscheidung

Katharina Böhm, Tim Bergmann, Michael Rowitz: Wenn die Emotionen kollabieren

Foto: ZDF / Barbara Bauriedl
Foto Rainer Tittelbach

Balkankrieg, ein Seitensprung in einer Schicksalsnacht mit Folgen, eine Lebenslüge. „Stunde der Entscheidung“ spielt eine melodramatische Dreieckskonstellation filmästhetisch präzise als Drama aus. Selten sah man so viele Tränen fließen. Zurückhaltendes Spiel, der richtige Schnitt zur richtigen Zeit, die passende Musik – und plötzlich ist nichts mehr peinlich.

„Manchmal ist eine Lüge mehr wert als die Wahrheit.“ Das sagte sich die Ärztin Karen Bender, nachdem sie 1995 aus den Wirren des Balkankriegs heimgekehrt war in die Arme des geliebten Ehemannes. Sollte sie ihm etwa erzählen, dass sie ihn mit dem einheimischen Kollegen Viktor Novak betrogen hat?! Hätte sie ihm die Ausnahmesituation plausibel machen können? Hätte sie ihm erzählen sollen von der Notoperation in einem Feldlazarett, die ihnen beiden beinahe das Leben gekostet hätte? Das wäre vielleicht noch möglich gewesen. Aber hätte sie ihm auch sagen können, dass in dieser schicksalhaften Nacht ihr beider Glücksstern Kim gezeugt worden sei, dass also nicht er der Vater des Mädchens ist? Sie weiß, dass ihr Mann, ein idealistischer Anwalt und ein sensibler, liebender Vater, das nicht verkraftet hätte.

„Manchmal geht das Leben seltsame Wege.“ Das muss die Heldin acht Jahre später erfahren. In dem Fernsehfilm „Stunde der Entscheidung“ fährt der Schrecken mit Verzögerung in das Glück der Familie. Zunächst wird bei Kim eine lebensgefährliche Blutgefäß-Missbildung im Gehirn festgestellt. Viktor Novak, inzwischen ein international renommierter Neurochirurg, wäre für die Operation der ideale Arzt. Doch nicht nur der Ehemann ist unwissend, auch Novak weiß nichts von seiner Vaterschaft. Die Gefühle kollabieren. Und Karen Bender muss plötzlich an zwei Fronten kämpfen: um das Leben ihres Kindes und um ihre Ehe.

Die Story klingt ausgedacht, sie scheint allein dazu da zu sein, um den Zuschauer in einem Bad der Gefühle zu ertränken. In dem Film von Michael Rowitz vermitteln sich aber die Konfliktlagen völlig anders. Akzeptiert man als Zuschauer, dass der Film eine familiäre Konstruktion und die tränendrüsige Verbindung von Kind und Krankheit für die Handlung benutzt, um innere Wahrheiten zu vermitteln und um eine Dreiecksgeschichte zu einer fiebrigen Angelegenheit werden zu lassen – der wird sich diesem Film nicht entziehen können. Dafür ist dieses zum Drama mutierende Melodram zu intelligent und technisch perfekt inszeniert. Rowitz, der in Zeiten, als RTL noch gewagte TV-Movies drehte, sich einen Namen machte als Genrespezialist, der gerne ein wenig Tarantino-Touch ins Pantoffelkino brachte, beherrscht das Spiel von Nähe und Distanz. Wann sah man zuletzt in einem Film so viele Tränen fließen?! Zurückhaltendes Spiel, der richtige Schnitt in die Totale zur richtigen Zeit, dazu die passende Musik – und nichts ist mehr peinlich. Dass solche Feinheiten in Spiel und Regie den Zuschauer irritieren könnten, nahm offenbar die ARD-Programmplanung an. Warum sonst brauchte der Film drei Jahre, bis er ins Programm fand?

tittelbach.tv ist mir was wert

Mit Ihrem Beitrag sorgen Sie dafür, dass tittelbach.tv kostenfrei bleibt!

Kaufen bei

und tittelbach.tv unterstützen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernsehfilm

ARD Degeto

Mit Katharina Böhm, Tim Bergmann, Stephan Kampwirth, Bettina Zimmermann, Harry Baer, Janina Hartwig

Kamera: Dietmar Koelzer

Szenenbild: Anette Reuther

Schnitt: Kerstin Kexel

Produktionsfirma: Ziegler Film

Produktion: Tanja Ziegler, Nanni Erben

Drehbuch: Daniel Maximilian, Thomas Pauli

Regie: Michael Rowitz

EA: 05.05.2006 20:15 Uhr | ARD

Spenden über:

IBAN: DE59 3804 0007 0129 9403 00
BIC: COBADEFFXXX

Kontoinhaber: Rainer Tittelbach